Mitgliederversammlung des Quartiervereins Felsenstrasse am 05.11.2024
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich ein aufregendes Kapitel in meinem Leben und meinem Quartier mit euch teilen. Ich habe die Ehre, gemeinsam mit Fabian Kleemann als Quartierpräsidentin, in meiner Heimatstadt St. Gallen zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit ist für mich eine Quelle der Inspiration und des Engagements. Gemeinsam können wir Grosses für unser Quartier erreichen und das was mir besonders am Herzen liegt, mehr Spass und Bewegung in unser Quartier einfliessen zulassen.
Ein starkes Team für unsere Gemeinschaft
Fabian und ich bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in unsere Rollen ein. Gemeinsam wollen wir die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nachbarn verstehen und Lösungen entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen.
Rückblick auf eine erfolgreiche Mitgliederversammlung
Am 05.11.2024 durften wir auf eine erfolgreiche Mitgliederversammlung des Quartiervereins Felsenstrasse zurückblicken. Ein besonderer Moment war die Übergabe des Präsidiums von Brigitte Kemmann, unserer engagierten Kulturvermittlerin, an mich. Fabian wurde an der letzten Versammlung bereits gewählt. Nach 20 Jahren unermüdlichem Einsatz möchten wir Brigitte von Herzen für ihre wunderbare Arbeit danken! 🙏✨
Unser im Jahr 1981 gegründeter Verein setzt sich seit seiner Gründung für eine Bewegungszone für Familien und Bewohner/innen ein. Es ist erfreulich zu sehen, dass wir mit dieser Mission so viele Menschen bis jetzt erreichen konnten und noch viele mehr erreichen werden!
Mit 70 Gästen hatten wir eine tolle Atmosphäre und eine gute Stimmung bis 22:00 Uhr. Es war ein schöner Abend des Austauschs, der Ideen und der Gemeinschaft. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Besonders unsere Gäste Stadtrat Mathias Gabathuler, Quartierpolizei Kurt Würth und Meinrad Müller.
Unsere Ziele und Visionen
Als Quartierpräsidentin ist es mein Ziel, eine offene und transparente Kommunikation mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu fördern. Wir möchten ein Forum schaffen, in dem jeder seine Ideen und Anliegen einbringen kann. Fabian und ich setzen uns dafür ein, dass alle Stimmen in unserer Gemeinschaft gehört werden.
Begegnungszone westliche Felsenstrasse. Hoffentlich eine „Grünere“ als ursprünglich geplant
Der endgültige Deckbelag in der Begegnungszone ist seit diesem Sommer eingebaut und damit die Strasse endgültig fertiggestellt. Auch die Holzbänke zum Verweilen, auch eine Tisch-Bank-Kombination, sind installiert und laden zum Treffen ein.
Die neuen Bäume wurden gesetzt, und im nächsten Jahr 2025 wird es dazu noch eine Anzahl Hochbeete geben, die von Anwohnenden betreut werden. Einen Brunnen um leicht an Wasser zu kommen, den haben wir ja bereits. Sobald alles steht, laden wir ein zum Apéro.
Unsere jahrelangen Bemühungen, die westliche Felsenstrasse als lebenswerte Begegnungszone zu erhalten, gehen nämlich dank dem Engagement von Anwohnenden also weiter.
Wir haben nun auch zwei Unterflurbehälter für diesen Strassenteil erhalten. Falls jemand dort auch Papier oder Karton für die Abfuhr bereitstellt, dann bitte nicht direkt vor der Einfüllklappe und nicht auf der Strasse. Die Durchfahrt ist an der Ecke Kapellenstrasse jetzt schon eng. Übrigens dürfen diese Päckchen auch direkt vor dem jeweiligen Haus platziert werden.
Spass und Bewegung für alle!
Ein wichtiger Bestandteil unserer Vision ist es, mehr Spass und Bewegung in unseren Alltag zu integrieren. Wir planen eine Reihe von Veranstaltungen, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sind. Der Ping-Pong Tisch kommt bald, Frühling 2025.
Darüber hinaus denken wir auch an regelmässige „Gemeinschafts-Walks“, bei denen wir zusammen die Nachbarschaft erkunden können. Diese Spaziergänge sind eine grossartige Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen, frische Luft zu schnappen und dabei auch noch etwas für die Gesundheit zu tun. Und wer weiss? Vielleicht gibt es am Ende der Tour ein kleines Picknick, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen!
Kulturelle Veranstaltungen und kreative Workshops
Neben bewegten Aktivitäten möchten wir auch kulturelle Veranstaltungen und kreative Workshops ins Leben rufen. Wie wäre es mit einem „Kunst im Park“-Tag, an dem lokale Künstler ihre Werke präsentieren und Workshops anbieten? Oder einem „Kulinarischen Abend“, bei dem wir die Vielfalt unserer Gemeinschaft durch Essen feiern? Hier können wir verschiedene Küchen ausprobieren und uns gegenseitig inspirieren.
Gemeinsam aktiv werden
Wir glauben fest daran, dass Veränderungen nicht nur von oben kommen sollten. Deshalb ermutigen wir die Menschen in unserem Quartier, aktiv zu werden und sich einzubringen. Ob durch ehrenamtliche Projekte, Nachbarschaftshilfen oder kulturelle Veranstaltungen – jeder kann einen Beitrag leisten. Wir möchten ein Netzwerk schaffen, das den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
Auf eine aufregende Zukunft!
Ich freue mich sehr auf die kommenden Monate und die Zusammenarbeit mit Fabian Kleemann. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen angehen, die vor uns liegen, und eine positive Veränderung für unsere Gemeinschaft bewirken. Ich lade euch alle ein, Teil dieses Prozesses zu werden. Lasst uns zusammenarbeiten, Ideen austauschen und unser Quartier zu einem noch besseren Ort für alle machen.
Neu: Regelmässiger «Stamm» in der EINSTEIN-Bar
An der letzten Hauptversammlung verspürten wir bei manchen grosse Lust, einen regelmässigen «Stamm» – «Stammtisch» besuchen zu können, um mit anderen aus dem Quartier zusammenzukommen.
Wir haben uns diesem Wunsch angenommen. Der «Stamm» 2024 findet im südlichen Teil der EINSTEIN-Bar (Eingang durch die Hotel-Halle) wie folgt statt. Die neuen Daten für das Jahr 2025, folgen.
Bleibt dran für weitere Updates und Veranstaltungen, die wir in naher Zukunft planen. Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen und Ideen!
Comentarios