Der 2. Advent – Bewegungstipps für Kinder (3 Jahre)
Der 2. Advent steht vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf das Weihnachtsfest! In dieser besinnlichen Zeit ist es wichtig, auch die körperliche Aktivität der Kleinen nicht zu vernachlässigen. Bewegung fördert die Gesundheit, die Motorik und das allgemeine Wohlbefinden unserer Kinder. Hier sind einige kreative Bewegungstipps, die ihr gemeinsam mit euren 3-Jährigen an diesem Adventssonntag umsetzen könnt.
1. Adventlicher Bewegungsparcours
Gestaltet einen kleinen Bewegungsparcours in eurem Wohnzimmer oder Garten. Nutzt Kissen, Stühle, Decken und andere Alltagsgegenstände, um Hürden und Hindernisse zu schaffen. Die Kinder können krabbeln, hüpfen und balancieren, während sie durch den Parcours flitzen. Vielleicht könnt ihr sogar kleine Adventsüberraschungen am Ende des Parcours verstecken!
2. Tanz zur Weihnachtsmusik
Setzt euch zur Adventsmusik und tanzt gemeinsam. Die fröhlichen Melodien laden dazu ein, sich zu bewegen und die Freude der Vorweihnachtszeit auszudrücken. Ihr könnt einfache Tanzbewegungen einführen oder sogar ein kleines Weihnachtsballett aufführen. Vergesst nicht, die Kinder animierend zu begleiten und gemeinsam mit ihnen zu lachen!
3. Weihnachtliche Bewegungsübungen
Integriert einige einfache Bewegungsübungen in eure Adventsaktivitäten.
- Sternen-Jump: Die Kinder springen hoch und strecken die Arme wie einen Weihnachtsstern.
- Rudolf der Rentierlauf: Die Kinder können auf der Stelle laufen und dabei „Hufgeräusche“ machen, während sie sich wie Rentiere bewegen.
- Engelschwünge: Lasst die Kinder sich seitlich ausstrecken und dabei die Arme wie Flügel bewegen.
4. Weihnachtsgeschichte mit Bewegung
Lest eine Weihnachtsgeschichte und ermutigt die Kinder, bei bestimmten Worten oder Szenen mit Bewegungen zu reagieren. Zum Beispiel könnten sie bei „Schneeflocken“ die Arme ausbreiten und tanzen oder bei „Geschenke auspacken“ mimisch die Geschenke öffnen.
5. Adventliche Schnitzeljagd
Organisiert eine kleine Schnitzeljagd in der Wohnung oder im Garten. Versteckt kleine Adventsüberraschungen oder weihnachtliche Symbole (z.B. Sterne, Tannenbäume) und gebt den Kindern einfache Hinweise, die sie zu den Verstecken führen. Dabei werden die Kleinen viel herumrennen und entdecken!
6. Kreatives Tun
Bastelt gemeinsam Weihnachtsdekoration oder Geschenke. Integriert dabei Bewegung, indem ihr die Materialien von einem Ort zum anderen bringt, die Kinder beim Schneiden und Kleben anleitet oder sie kleine Tänze zwischen den Bastelphasen einlegen lasst.
Der 2. Advent ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen und gleichzeitig aktiv zu sein. Durch die verschiedenen Bewegungsspiele und Aktivitäten wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch die Vorfreude auf Weihnachten gesteigert. Nutzt diese besinnliche Zeit, um gemeinsam zu lachen, zu spielen und die Adventszeit zu geniessen!
Ich wünsche euch einen fröhlichen und aktiven 2. Advent! 🎄✨
Comments