top of page

"Bewegung" als Schlüssel zur kindlichen Entwicklung




Hallo liebe Leserinnen und Leser,


heute möchte ich über ein Thema sprechen, das mir besonders am Herzen liegt: die Bedeutung von Bewegung in der frühen Kindheit. Eine aktuelle Studie zur motorischen Entwicklung von Kindern in der Schweiz zeigt eindrücklich, wie essenziell Bewegung für das gesunde Aufwachsen unserer Kleinsten ist. Ihr könnt die Studie hier nachlesen:




Was sagt die Studie?


Die Ergebnisse dieser Studie sind faszinierend. Sie zeigt, dass Kinder in den ersten Lebensjahren eine Vielzahl motorischer Fähigkeiten entwickeln, die nicht nur für ihre körperliche Gesundheit wichtig sind, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung haben. Hier sind einige zentrale Erkenntnisse:



  • Vielfalt der Bewegungen: Kinder, die ausreichend Gelegenheit haben, sich zu bewegen, entwickeln nicht nur grundlegende motorische Fähigkeiten wie Laufen und Springen, sondern auch komplexere Fertigkeiten, die später für sportliche Aktivitäten wichtig sind.


  • Selbstbewusstsein stärken: Regelmässige Bewegung gibt Kindern ein Gefühl der Kontrolle über ihren Körper, was ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Fähigkeiten stärkt.


  • Ganzheitliche Entwicklung: Motorische Fähigkeiten sind eng mit anderen Entwicklungsbereichen verbunden. Aktive Kinder zeigen oft eine bessere Konzentration und Lernfähigkeit.




Bewegungsförderung in der Praxis


Um die positiven Effekte von Bewegung zu nutzen, ist es wichtig, ein bewegungsfreundliches Umfeld zu schaffen. In unserem Konzept „Wo Kinder mit Spass und Bewegung lernen“ setzen wir genau hier an:


1. Bewegung spielerisch integrieren: Durch kreative Spielangebote motivieren wir die Kinder, sich aktiv zu betätigen.


2. Raum für Bewegung schaffen: Wir helfen dabei, ein Umfeld zu gestalten, das Platz für verschiedene Aktivitäten bietet und die Bewegung der Kinder anregt. Das passende Mobiliar kann hier einen grossen Unterschied machen.


3. Fachkräfte schulen: Die Weiterbildung von Betreuer:innen ist entscheidend, damit Bewegung effektiv gefördert werden kann.


Die motorische Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil für das Aufwachsen von Kindern, der weitreichende positive Effekte auf ihr gesamtes Leben hat. Indem wir Bewegung in den Alltag integrieren und ein unterstützendes Umfeld schaffen, legen wir den Grundstein für eine gesunde, glückliche und selbstbewusste Generation.


Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, mit Freude und Bewegung zu lernen! Schaut euch unsere Programme und Angebote auf unserer Webseite an.





1) Marie Meierhofer Institut, Entwicklung bei Kindern in der Schweiz Marie Meierhofer Institut für das Kind MSC Ivan Ruiz Gallego Lic. Phil. Annika Butters MA Carina Kammerer MSC Naomi Gnägi Dr. Phil. Heidi Simoni Dr. Phil. Patricia Lannen Zürich, 7. November 2022, Session 2025.


 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page