top of page

Lust auf eine Weiterbildung?

"Wo Kinder mit Spass und Bewegung lernen": Kreative Ideen für den Alltag in der Frühförderung


ree

Kinder lernen am besten, wenn sie Spass daran haben! Bewegung und Kreativität sind dabei die wichtigsten Bausteine, um die Entwicklung in Sprach- und Motorikbereich ganzheitlich zu fördern. Das ist die zentrale Erkenntnis eines spannenden Weiterbildungsprogramms für Fachpersonen, das zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und Alltagsmaterialien Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren spielerisch unterstützt.


Warum Bewegung so wichtig ist

Bewegung stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch die Autonomie und das Selbstvertrauen der Kinder. Schon kurze Bewegungssequenzen können helfen, die Sprachentwicklung anzuregen, den Wortschatz zu erweitern und das Sprachverständnis zu vertiefen. Wenn Kinder sich bewegen, lernen sie auch sich selbst besser kennen und entwickeln ihre Selbstständigkeit – alles in einer spielerischen Atmosphäre.


Praktische Tipps für den Alltag

In der Weiterbildung lernen die Teilnehmenden vielfältige, sofort umsetzbare Übungen kennen. Ein Beispiel: Bewegungs- und Sprachspiele, die mit Verse, Liedern oder einfachen Alltagsmaterialien wie Tüchern, Kartons oder Naturmaterialien gestaltet werden. So entstehen faszinierende Bewegungslandschaften, die die Fantasie anregen und gleichzeitig motorische Fähigkeiten fördern.


Kreative Ideen für Alltagsmaterialien

Kartonrollen werden zu Tieren, Seile zu Hängebrücken, und Naturmaterialien wie Steine oder Blätter können in Bewegungs- und Sinnespiele eingebunden werden. Diese kostengünstigen und leicht verfügbaren Materialien sind ideal, um abwechslungsreiche und anregende Spiel- und Bewegungslandschaften im Kinderalltag zu integrieren.

Sprache in Bewegung

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbindung von Bewegung und Sprache. Kinder lernen Wortschatz und Sprachverständnis spielerisch durch Bewegungsspiele, die mit Liedern und Versen kombiniert werden. So wird Lernen zum Erlebnis.


Ein Blick hinter die Kulissen

Das Konzept „Wo Kinder mit Spass und Bewegung lernen“ wird in diesem Kurs vorgestellt und durch praktische Übungen vertieft. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie sie die wilden Kinder im Alltag fördern können – egal ob in der Kindertagesstätte, beim Spielen zu Hause oder in der Betreuung.


Reflexion und Austausch

Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und Fragen zu klären. Denn das gemeinsame Lernen und Ideensammeln macht den Kurs so wertvoll.


Wer steckt dahinter?

Der Kurs wird von mir, Jasmin Ecknauer geleitet, Gründerin des „Bewegigshüsli“ und Expertin für frühkindliche Bewegungs- und Sprachentwicklung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung zeige ich euch, wie wichtig Bewegung und Kreativität für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder sind.

Wenn du also Mitarbeitende in der Kinderbetreuung bist oder einfach Freude an kreativen und praktischen Ideen hast, bietet dieser Kurs zahlreiche Inspirationen, um Kindern mehr Spass am Lernen durch Bewegung zu ermöglichen!


Denn: Wo Kinder lernen mit Spass – und Bewegung ist der Schlüssel dazu!


Anmeldung BGS Chur



 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page